Cornelia Dick
Dirigiert seit dem Jahr 2014 das 1. Orchester des Akkordeon-Orchesters Allmendingen e.V.
Cornelia Dick spielt das vielseitige Tasteninstrument Akkordeon seit ihrem sechsten Lebensjahr und fand somit auch wenige Jahre später die Leidenschaft am Klavierspiel.
Von 2002 bis 2006 absolvierte sie erfolgreich ihr Musikstudium zur staatlich anerkannten Musikpädagogin am Hohner-Konservatorium Trossingen mit den Hauptfächern Akkordeon, Dirigieren und
Elementare Musikpädagogik, u.a. bei Werner Glutsch, Hans-Günther Kölz, Wolfgang Russ, Fritz Dobler, Patrizia Schweikert-Laube, Oliver McCall und Kathrin Gass.
Als Orchestermitglied wirkte die versierte Akkordeonistin im Bezirksorchester Schwaben sowie bei zahlreichen Aufführungen und Tourneen des Akkordeon-Landesjugendorchesters Baden-Württemberg mit. Die Tourneen führten durch Aserbaidschan, Holland, Irland, Serbien, Slowenien, Ungarn, Österreich, Litauen, Lettland, Polen, Baden-Württemberg wie auch Kaliningrad, Brüssel, Luxemburg, Rotterdam, Den Haag, Leipzig, Altenburg, Berlin und Paris.
Seit 2005 ist Cornelia Dick an der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen für die Fächer Akkordeon, Keyboard und Musikgarten, sowie SBS (Singen-Bewegen-Sprechen) zuständig. Sie dirigierte bis 2011 die beiden Orchester des Akkordeonorchesters Blaubeuren.
Im Jahre 2006 übernahm Cornelia Dick die musikalische Leitung des Jugend- und Hauptorchesters sowie die Nachwuchsausbildung des Akkordeon-Orchesters Riedlingen 1934 e.V. Unter ihrer Leitung erreichte das Hauptorchester bei den Wertungsspielen des 8. World Music Festivals 2016 in Innsbruck eine „hervorragende“ Bewertung.
Cornelia Dick ist seit Januar 2014 auch Dirigentin unseres ersten Orchesters. Mit ihrer dirigentisch-künstlerischen Kompetenz sowie ihrer fachfundierten Ausbildung führt sie das Orchester erfolgreich mit künstlerischem Weitblick und außerordentlichem Einsatz.
Jonathan Kruspel
Dirigiert seit September 2022 das Jugendorchester des Akkordeon-Orchesters Allmendingen e.V.
Schon im Alter von sechs Jahren begeisterte sich Jonathan Kruspel für das abwechslungsreiche Tasteninstrument Akkordeon und besuchte hierfür den Musikunterricht. Später erlernte er noch weitere Musikinstrumente wie Schlagzeug, Gitarre, E-Bass und Klavier.
Jonathan Kruspel ist schon lange Teil des Vereins. Von Kindheit an spielte er als Orchestermitglied im Akkordeon-Orchester Allmendingen e.V., zuerst im Schüler- und Jugendorchester und seit 2017 als Akkordeonist im 1. Orchester.
Seit September 2024 studiert er am Hohner-Konservatorium Trossingen populäres Akkordeon bei Andreas Nebl. Weitere Studienfächer sind Arrangement bei Hans-Günther Kölz, Dirigieren bei Johannes Baumann und Elementare Musikpädagogik bei Sabrina Latus.
Auch außerhalb des Vereins engagiert sich Jonathan Kruspel in der Musikszene: als Akkordeonist im Hohner-Akkordeonorchester 1927 Trossingen e.V., in der Landes-Akkordeon-Bigband Hessen „A-Train“, am Schlagzeug bei der Coverband „Carmen and Friends“ und anderen befreundeten Vereinen und Akkordeonorchestern.